Springe direkt zu Inhalt

Rückblick: Die Hannah-Arendt-Edition bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2025

Der Infostand der Edition

Der Infostand der Edition
Bildquelle: Jasmin Stelter 

Lesung um 20 Uhr

Lesung um 20 Uhr
Bildquelle: Jasmin Stelter 

Am 28. Juni 2025 öffneten sich von 17 bis 24 Uhr die Türen zur Langen Nacht der Wissenschaften 2025. Die Kritische Gesamtausgabe war mit Lesung, Quiz und Mitmachaktionen dabei. 

News vom 12.07.2025

Am Informationsstand der Edition in der Rost- und Silberlaube der FU Berlin konnten Besucher*innen sich im Gespräch mit den Mitarbeiter*innen der Gesamtausgabe über die Editionsarbeit informieren. Zum Mitnehmen gab es Sticker mit Arendt-Zitaten und Tütchen mit Blumensamen – ganz im Sinne des „Anfangens“, das Arendt als zentrales Moment politischen Handelns begriff.

Im Computerraum neben dem Infostand erwartete die Gäste ein Hannah-Arendt-Quiz für Klein und Groß mit Süßigkeiten zum Gewinnen. Außerdem durfte selbst Hand angelegt werden: An einer Schreibmaschine konnten Besucher*innen eigene Typoskripte erstellen oder an Arendts Überarbeitungen erste Schritte des Transkribierens lernen – eine echte Begegnung mit der Editionspraxis. 

Um 20 Uhr folgte eine Lesung; vorgetragen wurde eine Montage von Ausschnitten aus zentralen Werken Hannah Arendts – die jeweils in den neu edierten Fassungen zu hören waren. 

Laut der Auswertung unseres Quiz glaubte übrigens rund ein Viertel der Teilnehmer*innen, Arendt habe kein Buch zur Revolution geschrieben. Wir freuen uns sehr, dass On Revolution mit dem Erscheinen von Band 11 (geplant für 2029 im Druck / digital 2030) in kritisch edierter Version zugänglich wird!

Wir danken allen Besucher*innen für ihr Interesse, ihre Fragen und ihr Mitmachen – es war eine Veranstaltung voller spannender, schöner Begegnungen und wir freuen uns auf das nächste Jahr! 

2 / 76

Schlagwörter

  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Lesung
  • Quiz
  • Rost- und Silberlaube