Springe direkt zu Inhalt

Neuigkeiten zum Editionsteam

Zum Herausgeber*innenteam der Hannah-Arendt-Edition gibt es Neuigkeiten: Professor Marcus Llanque (Universität Augsburg) verstärkt das Team der Hauptherausgeber*innen. Professor Hans-Jörg Sigwart und Dr. Jürgen Förster (RWTH Aachen) stoßen als Bandherausgeber*innen zur Edition.   

News vom 26.06.2025

Prof. Dr. Hans-Jörg Sigwart und Dr. Jürgen Förster vom Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen werden den Werkkomplex „Einführung in die Politik“ herausgeben, der 2029 im Druck erscheinen soll. Hans-Jörg Sigwart ist Inhaber des Lehrstuhls für Politische Theorie und Ideengeschichte und Sprecher des Aktivitätsfelds „Wissenschaft und Demokratie“ am Human Technology Center der RWTH. Seine Forschungsinteressen liegen unter anderem in den Bereichen der modernen politischen Theorie und Philosophie, der Gesellschaftstheorie und der US-amerikanischen Ideengeschichte. Er veröffentlichte zu Arendt und den Grenzen des Politischen oder Meinung, Moral und Wahrheit bei Arendt. Jürgen Förster ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrstuhls für Politische Theorie und Ideengeschichte und promovierte zu Hannah Arendts Institutionenverständnis. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem im Bereich der Demokratietheorie, der politischen Philosophie und der Werke Arendts. Er publizierte zu Arendt und Ideologiekritik, The Human Condition oder Arendts Reflexionen über die Menschenrechte. 

Prof. Dr. Marcus Llanque ist Inhaber des Lehrstuhls für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Politische Theorie der Universität Augsburg und seit 2023 im Direktorium des Jakob-Fugger-Zentrums (Forschungskolleg für transnationale Studien der Universität Augsburg). Er publizierte unter anderem zu Arendts Politikverständnis und seiner Relevanz für das 21. Jahrhundert oder Arendt und dem republikanischen Verständnis der Unsterblichkeit. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Demokratietheorie, Republikanismus und Politische Ideengeschichte. Llanque, der seit mehreren Jahren Teil des Editor*innenteams der Kritischen Gesamtausgabe ist, wird zugleich die Runde der Hauptherausgeber*innen verstärken. Arendts „On Revolution“ / „Über die Revolution“ (voraussichtliches Druckjahr 2029) wird er gemeinsam mit Sara Gebh, Ph.D., herausgeben, die zum Team der Edition neu dazustößt. Gebhs Forschungsschwerpunkte schließen unter anderem die Politische Theorie und Ideengeschichte, die Demokratietheorie sowie die Geschichte antidemokratischen Denkens ein. Sie ist PostDoc im ERC-Projekt „Prefiguring Democratic Futures. Cultural and Theoretical Responses to the Crisis of Political Imagination“ unter der Leitung von Oliver Marchart und leitet in diesem Kontext das Subprojekt „Archive. Refiguring Forgotten Institutions“.

Wir freuen uns sehr über die Verstärkung! 

1 / 74

Schlagwörter

  • Einführung in die Politik
  • Hans-Jörg Sigwart
  • Hauptherausgeber*innen
  • Herausgeberschaft
  • Jürgen Förster
  • Marcus Llanque
  • On Revolution
  • Sara Gebh