Sonderteil der „Arendt Studies“ zur Neuedition von „The Life of the Mind“
In seinem einleitenden Essay diskutiert Wout Cornelissen den neuen Band der Kritischen Gesamtausgabe – den die Zeitschrift als wichtigen Schritt für die Arendt-Forschung vorstellt.
News vom 24.10.2025
In seinem Essay „Switching Perspectives: Reading Arendt’s The Life of the Mind Anew“ reflektiert Wout Cornelissen die durch die Neuedition veränderten Lektüremöglichkeiten von Arendts Spätwerk. Der Artikel erscheint in der neunten Ausgabe der Arendt Studies, die die Edition des Werkkomplexes als wichtige Forschungsressource versteht: „[T]he new critical edition reconstructs Arendt’s unfinished intellectual process meticulously“, so die Herausgeber der Zeitschrift Ari-Elmeri Hyvönen, Jennifer Gaffney und James Barry; „This definite scholarly edition provides new opportunities for exploring the many issues at play in the materials that Arendt prepared under the divisions of thinking and willing“. Der Link zur Zeitschrift findet sich untenstehend.
Dr. Wout Cornelissen ist Assistant Professor of Philosophy of Law an der Radboud Universiteit in Nijmegen und Mitherausgeber des Werkkomplexes The Life of the Mind, der 2024 bei Wallstein erschienen ist.
Schlagwörter
- Arendt Studies
- The Life of the Mind
- Wout Cornelissen
